Abstrahlung

Abstrahlung
Ạb|strah|lung 〈f. 20das Abstrahlen

* * *

Ạb|strah|lung, die; -, -en:
das Abstrahlen.

* * *

Abstrahlung,
 
Abgabe von Strahlung, besonders von elektromagnetischen Wellen, durch einen Körper, insbesondere in verstärkter Form durch eine entsprechende Strahlungsquelle (Strahler). Während die Lichtabstrahlung leuchtender Körper und die ebenfalls mit der Temperatur zunehmende Abstrahlung von Wärmestrahlung (Wärmeabstrahlung) v. a. durch heiße Körper völlig ungeordnet und diffus geschieht, sodass in allen Richtungen die Abstrahlung die gleiche Intensität hat, besteht bei der Abstrahlung von elektrischen Wellen durch Strom durchflossene Leiteranordnungen (z. B. Antennen) oder der Schallabstrahlung durch Lautsprecher eine Richtungsabhängigkeit der abgestrahlten Intensität. Diese wird durch eine Abstrahlcharakteristik wiedergegeben, die v. a. in Symmetrieebenen des abgestrahlten Systems die Abhängigkeit der Intensität von der Abstrahlrichtung liefert. Bei der Schallabstrahlung werden tiefe Töne annähernd kugelförmig, d. h. nach allen Seiten gleichmäßig stark abgestrahlt, hohe Töne hingegen in Form einer (vom Lautsprecher aus gesehen) nach vorn gerichteten schmalen Keule.

* * *

Ạb|strah|lung, die; -, -en: das Abstrahlen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abstrahlung — Der Terminus Abstrahlung wird vor allem verwendet, wenn die von einem Körper oder Gasvolumen abgegebene Strahlung mit dessen deutlicher Abkühlung verbunden ist. Einige Beispiele dafür sind u.a. die nächtliche Abkühlung von Erdboden und Atmosphäre …   Deutsch Wikipedia

  • Abstrahlung — Ạb|strah|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bloßstellende Abstrahlung — Unter kompromittierender Abstrahlung (auch kompromittierende Emission, seltener bloßstellende Abstrahlung) versteht man die (in der Regel elektromagnetische) Emission technischer Geräte, die Rückschlüsse auf in den Geräten verarbeitete Daten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompromittierende Abstrahlung — Unter kompromittierender Abstrahlung (auch kompromittierende Emission, seltener bloßstellende Abstrahlung) versteht man die (in der Regel elektromagnetische) Emission technischer Geräte, die Rückschlüsse auf in den Geräten verarbeitete Daten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenwelle — Abstrahlung einer oberflächennahen Bodenwelle und einer an der Ionosphäre reflektierten Raumwelle. Unter einer Bodenwelle versteht man die sich entlang der Erdoberfläche ausbreitenden Radiowellen einer Sendeantenne. Analog dazu breitet sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelwelle — Abstrahlung einer oberflächennahen Bodenwelle und einer an der Ionosphäre reflektierten Raumwelle (mit Multi Hop) Als Mittelwellen (MW oder MF für engl. Medium Frequency bzw. auf Empfangsgeräten oft mit AM für „Amplitudenmodulation“ bezeichnet)… …   Deutsch Wikipedia

  • Raumwelle — Abstrahlung einer oberflächennahen Bodenwelle und einer an der Ionosphäre reflektierten Raumwelle. Als Raumwelle wird die sich von einem Sender in den Raum ausbreitende elektromagnetische Welle bezeichnet. Die Raumwelle gelangt nur durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthropogener Treibhauseffekt — Durch die Wirkung des Treibhauseffektes ist die Oberflächentemperatur eines Planeten höher als die Temperatur wäre, wenn keine strahlungsaktiven Gase (Treibhausgase einschließlich Wasserdampf) in der Atmosphäre vorhanden wären. Wegen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Glashauseffekt — Durch die Wirkung des Treibhauseffektes ist die Oberflächentemperatur eines Planeten höher als die Temperatur wäre, wenn keine strahlungsaktiven Gase (Treibhausgase einschließlich Wasserdampf) in der Atmosphäre vorhanden wären. Wegen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschlicher Treibhauseffekt — Durch die Wirkung des Treibhauseffektes ist die Oberflächentemperatur eines Planeten höher als die Temperatur wäre, wenn keine strahlungsaktiven Gase (Treibhausgase einschließlich Wasserdampf) in der Atmosphäre vorhanden wären. Wegen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”